Die Konfiguration ist etwas undurchsichtig. Am Beispiel IMAPTLS:

In der Datei 
 

Kernel/System/MailAccount/IMAPTLS.pm


wird Mail::IMAPClient verwendet. Mail::IMAPClient greift für SSL über die Option


Starttls => [ SSL_verify_mode => 0  ],

auf IO::Socket::SSL zu, dieses auf Net::SSLeay und dieses auf die installierte OpenSSL Version. Einstellungen können hier geändert werden, zum Beispiel das TLSv1 noch unterstützt werden soll:

Starttls => [ SSL_verify_mode => 0, SSL_version => "TLSv1" ],

 

Die entsprechende Dokumentation ist hier zu finden: https://metacpan.org/pod/IO::Socket::SSL#SSL_version


und / oder auch direkt in der OpenSSL Konfiguration auf dem Betriebssystem. Alles was OpenSSL nicht unterstützt kann später auch nicht in OTOBO erlaubt werden. Um die OpenSSL Konfiguration zu verändern, kann die Datei

/etc/ssl/openssl.cnf

angepasst werden.